Integration mit JTL-Shop
EyePivot lässt sich unkompliziert in JTL-Shop einbinden und ist unabhängig vom eigesetzten Template. EyePivot ergänzt JTL Shops um barrierefreie UI-Optionen, ohne die bestehende Gestaltung oder Performance zu beeinträchtigen.
Integration mit Gambio
EyePivot lässt sich unkompliziert in Gambio einbinden und ist unabhängig vom eigesetzten Template. EyePivot ergänzt Gambio Shops um barrierefreie UI-Optionen, ohne die bestehende Gestaltung oder Performance zu beeinträchtigen.
JavaScript in Gambio GX4 einbinden über Adminbereich → SEO → Tracking-Codes.
-
Logge dich ins Gambio-Backend ein.
Melde dich im Backend deines Shops an (z. B. deinshop.de/admin). -
Navigiere zu: SEO → Tracking-Codes.
(Dieser Bereich ist gedacht für Google Analytics, Facebook Pixel, eigene Skripte usw.) -
JavaScript einfügen.
Tracking-Codes (am Ende der Seite): → Diese Codes landen vor <body>, ideal für Performance-optimiertes JavaScript und unser EyePivot Widget. - EyePivot Widget einbinden.
Deine Widget-ID zu deiner Domain entnehme bitte deinem Account.
Einbindung übers Backend
Integration mit Shopware 5 & 6
EyePivot lässt sich unkompliziert in Shopware einbinden und ist unabhängig vom eigesetzten Template. EyePivot ergänzt Shopware Shops um barrierefreie UI-Optionen, ohne die bestehende Gestaltung oder Performance zu beeinträchtigen.
Integration mit Shopify
EyePivot lässt sich unkompliziert in Shopify einbinden und ist unabhängig vom eigesetzten Template. EyePivot ergänzt Shopify Shops um barrierefreie UI-Optionen, ohne die bestehende Gestaltung oder Performance zu beeinträchtigen.
Anleitung: EyePivot in Shopify-Theme einbinden.
-
Melde dich im Shopify-Adminbereich an
Logge dich ein unter: https://deinshop.myshopify.com/admin -
Navigiere zu deinem Theme.
Gehe zu Onlineshop → Themes.
Klicke bei deinem aktiven Theme auf „Anpassen“ → dann oben links auf das Drei-Punkte-Menü.
Wähle "Code bearbeiten" (öffnet den Theme-Editor). -
EyePivot Widget einbinden.
Am Seitenende z.B. Performance-optimiertes JavaScript und unser EyePivot Widget.
Öffne die Datei: em>layout/theme.liquid
Suche nach dem </body>-Tag, füge den Code davor ein.
Deine Widget-ID zu deiner Domain entnehme bitte deinem Account.
Einbindung übers Backend
Integration mit WordPress (inkl. WooCommerce)
EyePivot lässt sich unkompliziert in WordPress einbinden und ist unabhängig vom eigesetzten Theme. EyePivot ergänzt WordPress Seiten oder WooCommerce Shops um barrierefreie UI-Optionen, ohne die bestehende Gestaltung oder Performance zu beeinträchtigen.