Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Funktionen für barrierefreies Surfen

Unsere Barrierefreiheitsfunktionen helfen dabei, die Website individuell an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Sie richten sich insbesondere an Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, neurologischen Besonderheiten, motorischen Einschränkungen oder Reizempfindlichkeit - sind aber für alle hilfreich, die sich eine angenehmere, ruhigere oder klarere Darstellung wünschen.

EyePivot Funktionen

Farben invertieren

Die Funktion "Farben invertieren" kehrt die Farbdarstellung einer Website um - helle Flächen werden dunkel, dunkle Flächen hell. Dabei bleiben Bilder und multimediale Inhalte meist unverändert oder werden bewusst angepasst, um ihre Aussagekraft zu erhalten. Diese Funktion richtet sich vor allem an Menschen mit Lichtempfindlichkeit, Sehbehinderungen oder neurologischen Einschränkungen.

Blaulichtfilter

Ein Blaulichtfilter reduziert den Anteil blauer Lichtanteile auf dem Bildschirm - ähnlich wie bei einem Nachtmodus. Diese Funktion ist besonders für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, Migräneanfälligkeit oder erhöhter Lichtempfindlichkeit hilfreich. Auch Nutzer mit Konzentrations- oder Schlafproblemen profitieren davon, da Blaulicht das Gehirn stimulieren und den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stören kann.

Starker Kontrast

Ein starker Kontrast bedeutet, dass Text und Bedienelemente sich deutlich vom Hintergrund abheben - z. B. weißer Text auf schwarzem Hintergrund oder umgekehrt. Diese Einstellung ist besonders wichtig für Menschen mit Sehbehinderungen, Farbenblindheit oder altersbedingtem Nachlassen des Sehvermögens.

Sättigung reduzieren

Die Funktion "Sättigung reduzieren" verringert die Intensität der Farben auf einer Website. Farben wirken dadurch matter, weniger grell und ruhiger. Das kann besonders hilfreich für Menschen mit sensorischer Überempfindlichkeit, Reizverarbeitungsstörungen (z. B. Autismus-Spektrum), Epilepsie oder Farbenblindheit sein.

Monochrom-Modus

Der Monochrom-Modus stellt alle Inhalte der Website in Graustufen dar - ganz ohne Farben. Dabei bleiben Kontraste und Strukturen erhalten, Farben werden jedoch in Helligkeitswerte umgerechnet. Diese Funktion richtet sich vor allem an Menschen mit Farbenblindheit, kognitiven Einschränkungen oder Reizverarbeitungsstörungen.

Bilder ausblenden

Die Funktion "Bilder ausblenden" entfernt oder verbirgt grafische Inhalte wie Fotos, Illustrationen oder dekorative Elemente auf einer Website. Stattdessen bleiben nur die funktionalen und textbasierten Inhalte sichtbar. Diese Einstellung ist besonders hilfreich für Menschen mit Reizüberflutung, eingeschränter Bandbreite oder assistiven Technologien.

Links hervorheben

Die Funktion "Links hervorheben" macht alle klickbaren Links auf einer Website deutlich sichtbar - z. B. durch Unterstreichung, Umrahmung oder farbliche Hervorhebung. Ziel ist es, interaktive Elemente schnell erkennbar und gut unterscheidbar vom normalen Text darzustellen.

Fokus-Rahmen

Der Fokus-Rahmen (auch "Focus Indicator") ist eine sichtbare Umrandung oder Hervorhebung des aktuell ausgewählten Elements auf einer Website - z. B. bei einem Button, Link oder Formularfeld. Er erscheint automatisch beim Navigieren mit der Tastatur (z. B. mit der Tab-Taste) und zeigt, wo sich der aktuelle Fokus befindet.

Zeilenabstand vergrößern

Die Funktion "Zeilenabstand vergrößern" erhöht den vertikalen Abstand zwischen Textzeilen auf einer Website. Dadurch wirkt der Text aufgelockerter, ruhiger und leichter lesbar - besonders für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, Legasthenie oder kognitiven Einschränkungen.

Zeichenabstand vergrößern

Die Funktion "Zeichenabstand vergrößern" (auch "Letter Spacing") sorgt dafür, dass der Abstand zwischen einzelnen Buchstaben leicht erhöht wird. Dadurch wirken Wörter klarer strukturiert, Buchstaben weniger gedrängt - was besonders Menschen mit Legasthenie, Sehschwächen oder kognitiven Einschränkungen zugutekommt.

Animationen stoppen

Die Funktion "Animationen stoppen" deaktiviert oder pausiert bewegte Inhalte auf einer Website - z. B. automatische Slideshow-Wechsel, Hover-Effekte, Lade-Spinner oder Scrollanimationen. Dadurch wird die Darstellung statischer und visuell ruhiger, was für viele Nutzer eine deutliche Entlastung bedeutet.

Lesehilfe

Die Funktion "Lesehilfe" unterstützt Nutzer beim Erfassen und Verstehen von Textinhalten. Typische Lesehilfen sind z. B. ein Leselineal (das nur eine Zeile hervorhebt), eine Wort-für-Wort-Verfolgung mit Cursor, ein Fokusfenster oder eine Vorlesefunktion. Diese Tools helfen besonders Menschen mit Legasthenie, ADHS, Sehschwäche oder kognitiven Einschränkungen.

Großer Cursor

Die Funktion "Großer Cursor" vergrößert den Mauszeiger deutlich und hebt ihn visuell hervor - z. B. durch dickere Linien, kontrastreiche Farben oder eine zusätzliche Umrandung. Das erleichtert es vielen Nutzern, den Cursor auf dem Bildschirm schnell zu finden und präzise zu steuern.

Schrift vergrößern und verkleinern

Die Funktion "Schrift vergrößern und verkleinern" erlaubt es Nutzern, die Textgröße individuell anzupassen - ohne die Zoom-Funktion des Browsers nutzen zu müssen. Mit nur einem Klick können Texte leichter lesbar oder kompakter dargestellt werden - je nach persönlichem Bedarf.